Wohnmobilbatterien können entweder Standard-Blei-Säure-Batterien, AGM-Batterien (Absorbed Glass Mat) oder Lithium-Ionen-Batterien sein. AGM-Batterien werden heutzutage jedoch sehr häufig in vielen Wohnmobilen verwendet.
AGM-Batterien bieten einige Vorteile, die sie für den Einsatz in Wohnmobilen gut geeignet machen:
1. Wartungsfrei
AGM-Batterien sind versiegelt und erfordern im Gegensatz zu gefluteten Blei-Säure-Batterien keine regelmäßige Kontrolle des Elektrolytstands oder Nachfüllen. Dieses wartungsarme Design ist praktisch für Wohnmobile.
2. Auslaufsicher
Der Elektrolyt in AGM-Batterien ist nicht in Flüssigkeit, sondern in Glasmatten absorbiert. Dadurch sind sie auslaufsicher und können sicherer in den engen Batteriefächern von Wohnmobilen installiert werden.
3. Deep Cycle-fähig
AGMs können wie Deep-Cycle-Batterien wiederholt tiefentladen und wiederaufgeladen werden, ohne dass es zu Sulfatierung kommt. Dies eignet sich für den Einsatz als Wohnmobilbatterie.
4. Langsamere Selbstentladung
AGM-Batterien haben eine geringere Selbstentladungsrate als Nassbatterien, wodurch die Batterieentladung während der Lagerung im Wohnmobil reduziert wird.
5. Vibrationsbeständig
Durch ihre robuste Konstruktion sind AGMs resistent gegen die bei Wohnmobilreisen üblichen Vibrationen und Erschütterungen.
Obwohl sie teurer sind als Blei-Säure-Batterien mit flüssigem Elektrolyt, sind hochwertige AGM-Batterien aufgrund ihrer Sicherheit, ihres Komforts und ihrer Haltbarkeit heutzutage die beliebte Wahl als Wohnmobilbatterien, sei es als Haupt- oder Zusatzbatterie.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass AGM zwar nicht überall verwendet wird, aber dennoch einer der am häufigsten verwendeten Batterietypen ist, der in modernen Freizeitfahrzeugen für die Stromversorgung des Hauses verwendet wird.
Veröffentlichungszeit: 12. März 2024