
Für Elektrorollstühle werden typischerweise die folgenden Batterietypen verwendet:
1. Versiegelte Blei-Säure-Batterien (SLA):
- Gel-Batterien:
- Enthält einen gelierten Elektrolyten.
- Auslaufsicher und wartungsfrei.
- Wird normalerweise aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Sicherheit verwendet.
- Absorbent Glass Mat (AGM)-Batterien:
- Verwenden Sie eine Glasfasermatte, um den Elektrolyten aufzusaugen.
- Auslaufsicher und wartungsfrei.
- Bekannt für ihre hohe Entladerate und Tiefentladefähigkeit.
2. Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen):
- Leichtgewichtig und mit höherer Energiedichte im Vergleich zu SLA-Batterien.
- Längere Lebensdauer und mehr Zyklen als SLA-Batterien.
- Erfordern aus Sicherheitsgründen eine besondere Handhabung und Vorschriften, insbesondere für Flugreisen.
3. Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH):
- Weniger verbreitet als SLA- und Li-Ionen-Akkus.
- Höhere Energiedichte als SLA, aber niedriger als Li-Ionen.
- Gilt als umweltfreundlicher als NiCd-Batterien (ein anderer Typ wiederaufladbarer Batterien).
Jeder Typ bietet seine eigenen Vorteile und berücksichtigt Gewicht, Lebensdauer, Kosten und Wartungsaufwand. Bei der Auswahl einer Batterie für einen Elektrorollstuhl ist es wichtig, diese Faktoren sowie die Kompatibilität mit dem Rollstuhlmodell zu berücksichtigen.
Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2024