Sind Rollstuhlbatterien im Flugzeug erlaubt?

Sind Rollstuhlbatterien im Flugzeug erlaubt?

Ja, Rollstuhlbatterien sind in Flugzeugen erlaubt. Es gelten jedoch bestimmte Vorschriften und Richtlinien, die je nach Batterietyp variieren. Hier sind die allgemeinen Richtlinien:

1. Auslaufsichere (versiegelte) Blei-Säure-Batterien:
- Diese sind grundsätzlich erlaubt.
- Muss sicher am Rollstuhl befestigt sein.
- Die Anschlüsse müssen gegen Kurzschlüsse geschützt sein.

2. Lithium-Ionen-Batterien:
- Die Wattstundenzahl (Wh) muss berücksichtigt werden. Die meisten Fluggesellschaften erlauben Akkus bis zu 300 Wh.
- Wenn der Akku herausnehmbar ist, sollte er als Handgepäck mitgenommen werden.
- Ersatzbatterien (bis zu zwei) sind im Handgepäck erlaubt, normalerweise bis zu 300 Wh pro Batterie.

3. Auslaufgefährdete Batterien:
- Unter bestimmten Bedingungen zulässig und erfordert möglicherweise eine vorherige Benachrichtigung und Vorbereitung.
- Ordnungsgemäß in einem starren Behälter installiert und die Batterieanschlüsse müssen geschützt sein.

Allgemeine Tipps:
Erkundigen Sie sich bei der Fluggesellschaft: Jede Fluggesellschaft hat möglicherweise leicht unterschiedliche Regeln und erfordert möglicherweise eine Vorankündigung, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien.
Dokumentation: Führen Sie Unterlagen zu Ihrem Rollstuhl und seinem Batterietyp mit.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Rollstuhl und Batterie den Sicherheitsstandards entsprechen und ordnungsgemäß gesichert sind.

Kontaktieren Sie vor Ihrem Flug Ihre Fluggesellschaft, um sicherzustellen, dass Sie über die aktuellsten Informationen und Anforderungen verfügen.


Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2024