Wie funktioniert Batteriespeicherung mit Solar?

Wie funktioniert Batteriespeicherung mit Solar?

Solarenergie ist in den USA erschwinglicher, zugänglicher und beliebter denn je. Wir sind stets auf der Suche nach innovativen Ideen und Technologien, die uns helfen, die Probleme unserer Kunden zu lösen.

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?
Ein Batteriespeichersystem ist ein wiederaufladbares Batteriesystem, das Energie aus einer Solaranlage speichert und diese Energie einem Haushalt oder Unternehmen zur Verfügung stellt. Dank fortschrittlicher Technologie speichern Batteriespeichersysteme die von Solarmodulen erzeugte überschüssige Energie, um Ihr Haus oder Unternehmen netzunabhängig mit Strom zu versorgen und bei Bedarf Notstrom zu liefern.

Wie funktionieren sie?
Ein Batteriespeichersystem wandelt den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom um und speichert ihn als Wechselstrom für die spätere Verwendung. Je höher die Kapazität der Batterie, desto größer ist die Solaranlage, die sie laden kann. Solarzellen erfüllen letztendlich folgende Funktionen:

Tagsüber wird der Batteriespeicher mit sauberem Strom aus der Sonne geladenOptimierung. Intelligente Batteriesoftware nutzt Algorithmen, um Solarproduktion, Nutzungsverlauf, Tarifstruktur und Wettermuster zu koordinieren und so den Einsatz gespeicherter Energie zu optimieren.freigegeben. In Zeiten hoher Nutzung wird Energie aus dem Batteriespeichersystem freigegeben, wodurch teure Nachfragegebühren reduziert oder vermieden werden.

Wenn Sie Solarzellen als Teil einer Solaranlage installieren, speichern Sie überschüssige Sonnenenergie, anstatt sie ins Netz einzuspeisen. Erzeugen die Solarmodule mehr Strom als benötigt wird, wird die überschüssige Energie zum Laden der Batterie verwendet. Erst wenn die Batterie vollständig geladen ist, wird Strom ins Netz eingespeist, und erst wenn die Batterie leer ist, wird Strom aus dem Netz bezogen.

Wie hoch ist die Lebensdauer einer Solarbatterie? Solarzellen haben in der Regel eine Lebensdauer zwischen 5 und 15 Jahren. Die richtige Wartung kann jedoch auch die Lebensdauer einer Solarzelle erheblich beeinflussen. Solarzellen sind stark temperaturabhängig, daher kann der Schutz vor extremen Temperaturen ihre Lebensdauer verlängern.

Welche verschiedenen Solarzellentypen gibt es? Batterien zur Energiespeicherung in Wohngebäuden bestehen typischerweise aus einer der folgenden chemischen Verbindungen: Blei-Säure oder Lithium-Ionen. Lithium-Ionen-Batterien gelten allgemein als die beste Wahl für Solaranlagen, obwohl andere Batterietypen günstiger sein können.

Blei-Säure-Batterien haben im Vergleich zu anderen Batterietypen eine relativ kurze Lebensdauer und eine geringe Entladetiefe (DoD)* und gehören zudem zu den günstigsten Optionen auf dem Markt. Blei-Säure-Batterien könnten eine gute Option für Hausbesitzer sein, die unabhängig vom Stromnetz sein möchten und einen großen Energiespeicher benötigen.

Sie haben außerdem eine höhere Entladetiefe (DoD) und eine längere Lebensdauer als Blei-Säure-Batterien. Allerdings sind Lithium-Ionen-Batterien teurer als Blei-Säure-Batterien.

Der Prozentsatz der entladenen Batterie im Verhältnis zur Gesamtkapazität der Batterie. Wenn Ihre Energiespeicherbatterie beispielsweise 13,5 Kilowattstunden (kWh) Strom enthält und Sie 13 kWh entladen, beträgt der DoD etwa 96 %.

Batteriespeicher
Ein Akkumulator ist eine Solarbatterie, die Sie Tag und Nacht mit Strom versorgt. In der Regel deckt er den gesamten Energiebedarf Ihres Hauses. So können Sie Ihr Haus unabhängig von Solarenergie mit Strom versorgen. Er integriert sich in Ihre Solaranlage, speichert tagsüber erzeugte überschüssige Energie und gibt sie nur dann ab, wenn Sie sie benötigen. Er ist nicht nur wetterfest, sondern auch ein vollautomatisches und wartungsfreies System.

Das Beste daran: Ein Energiespeicher erkennt einen Stromausfall, trennt sich vom Netz und wird automatisch zur primären Energiequelle Ihres Hauses. Er versorgt Ihr Zuhause in Sekundenbruchteilen mit nahtloser Notstromversorgung; Ihre Beleuchtung und Geräte laufen ohne Unterbrechung weiter. Ohne Speicherbatterien würde die Solarenergie bei einem Stromausfall abgeschaltet. Über die App haben Sie den Überblick über Ihr energieautarkes Zuhause.


Veröffentlichungszeit: 11. April 2023