
Die Lebensdauer der Batterien eines Elektrorollstuhls hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Batterietyp, Nutzungsverhalten, Wartung und Umgebungsbedingungen. Hier eine allgemeine Übersicht:
Batterietypen:
- Versiegelte Blei-Säure-Batterien (SLA):
- Normalerweise zuletzt1–2 Jahreoder um300–500 Ladezyklen.
- Stark betroffen durch Tiefentladungen und mangelnde Wartung.
- Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion):
- Halten deutlich länger, ca.3–5 Jahre or 500–1.000+ Ladezyklen.
- Bieten eine bessere Leistung und sind leichter als SLA-Batterien.
Faktoren, die die Batterielebensdauer beeinflussen:
- Nutzungshäufigkeit:
- Bei intensiver täglicher Nutzung verringert sich die Lebensdauer schneller als bei gelegentlicher Nutzung.
- Ladegewohnheiten:
- Das wiederholte vollständige Entladen der Batterie kann ihre Lebensdauer verkürzen.
- Die Lebensdauer der Batterie wird verlängert, indem sie teilweise geladen bleibt und eine Überladung vermieden wird.
- Terrain:
- Bei häufiger Nutzung in unebenem oder hügeligem Gelände wird die Batterie schneller entladen.
- Gewichtsbelastung:
- Das Tragen von mehr Gewicht als empfohlen belastet die Batterie.
- Wartung:
- Richtige Reinigung, Lagerung und Ladegewohnheiten können die Lebensdauer der Batterie verlängern.
- Umgebungsbedingungen:
- Extreme Temperaturen (heiß oder kalt) können die Leistung und Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen.
Anzeichen dafür, dass eine Batterie ausgetauscht werden muss:
- Reduzierte Reichweite oder häufiges Aufladen.
- Geringere Geschwindigkeit oder inkonsistente Leistung.
- Schwierigkeiten, eine Ladung zu halten.
Indem Sie Ihre Rollstuhlbatterien gut pflegen und die Richtlinien des Herstellers befolgen, können Sie ihre Lebensdauer maximieren.
Veröffentlichungszeit: 24. Dezember 2024