Die Laufzeit einer 100-Ah-Batterie in einem Golfwagen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Energieverbrauch des Wagens, den Fahrbedingungen, dem Gelände, der Gewichtsbelastung und dem Batterietyp. Wir können die Laufzeit jedoch anhand der Leistungsaufnahme des Wagens abschätzen.
Schrittweise Schätzung:
- Batteriekapazität:
- Eine 100-Ah-Batterie kann theoretisch 1 Stunde lang 100 Ampere Strom liefern, oder 2 Stunden lang 50 Ampere usw.
- Bei einer 48-V-Batterie beträgt die gespeicherte Gesamtenergie:
Energie = Kapazität (Ah) × Spannung (V)
Energie = 100 Ah × 48 V = 4800 Wh (oder 4,8 kWh)
- Energieverbrauch des Golfwagens:
- Golfwagen verbrauchen typischerweise zwischen50 - 70 Amperebei 48V, abhängig von Geschwindigkeit, Gelände und Beladung.
- Wenn der Golfwagen beispielsweise bei 48 V 50 Ampere zieht:
Stromverbrauch = Strom (A) × Spannung (V)
Leistungsaufnahme = 50 A × 48 V = 2400 W (2,4 kW)
- Laufzeitberechnung:
- Mit einer 100-Ah-Batterie, die 4,8 kWh Energie liefert, und einem Wagenverbrauch von 2,4 kW:
Laufzeit = Stromverbrauch Gesamtbatterieenergie = 2400 W 4800 Wh = 2 Stunden
- Mit einer 100-Ah-Batterie, die 4,8 kWh Energie liefert, und einem Wagenverbrauch von 2,4 kW:
Also,eine 100Ah 48V Batterie würde ungefähr 2 Stunden haltenunter typischen Fahrbedingungen.
Faktoren, die die Batterielebensdauer beeinflussen:
- Fahrstil: Höhere Geschwindigkeiten und häufiges Beschleunigen verbrauchen mehr Strom und verkürzen die Batterielebensdauer.
- Terrain: Hügeliges oder unebenes Gelände erhöht die zum Bewegen des Wagens erforderliche Kraft, was die Laufzeit verkürzt.
- Gewichtsbelastung: Ein voll beladener Wagen (mehr Passagiere oder Ausrüstung) verbraucht mehr Energie.
- Akku-Typ: LiFePO4-Batterien haben eine bessere Energieeffizienz und liefern mehr nutzbare Energie als Blei-Säure-Batterien.
Veröffentlichungszeit: 23. Oktober 2024