Gabelstaplerbatterien gibt es im Allgemeinen in zwei Haupttypen:Blei-SäureUndLithium-Ionen(häufigLiFePO4für Gabelstapler). Hier ist eine Übersicht über beide Typen mit Ladedetails:
1. Blei-Säure-Gabelstaplerbatterien
- Typ: Herkömmliche Deep-Cycle-Batterien, oftgeflutete Blei-Säure or versiegelte Blei-Säure-Batterien (AGM oder Gel).
- Zusammensetzung: Bleiplatten und Schwefelsäureelektrolyt.
- Ladevorgang:
- Konventionelles Laden: Blei-Säure-Batterien müssen nach jedem Nutzungszyklus vollständig aufgeladen werden (normalerweise 80 % Entladetiefe).
- Ladezeit: 8 Stundenum vollständig aufzuladen.
- Abkühlzeit: Erfordert ca.8 Stundendamit der Akku nach dem Laden abkühlen kann, bevor er verwendet werden kann.
- Gelegenheitsladen: Nicht empfohlen, da es die Akkulaufzeit verkürzen und die Leistung beeinträchtigen kann.
- Ausgleichsladung: Erfordert regelmäßigeAusgleichsgebühren(einmal alle 5-10 Ladezyklen), um die Zellen auszugleichen und Sulfatierung zu verhindern. Dieser Vorgang kann zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.
- Gesamtzeit: Vollständiger Ladezyklus + Abkühlung =16 Stunden(8 Stunden zum Laden + 8 Stunden zum Abkühlen).
2.Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien(NormalerweiseLiFePO4)
- Typ: Fortschrittliche Batterien auf Lithiumbasis, wobei LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) für industrielle Anwendungen üblich ist.
- Zusammensetzung: Lithium-Eisenphosphat-Chemie, viel leichter und energieeffizienter als Blei-Säure.
- Ladevorgang:Gesamtzeit: Vollständiger Ladezyklus =1 bis 3 Stunden. Es ist keine Abkühlzeit erforderlich.
- Schnelleres Laden: LiFePO4-Batterien können deutlich schneller geladen werden, wasGelegenheitsladenwährend kurzer Pausen.
- Ladezeit: Normalerweise dauert es1 bis 3 Stundenum eine Lithium-Gabelstaplerbatterie vollständig aufzuladen, abhängig von der Nennleistung des Ladegeräts und der Batteriekapazität.
- Keine Abkühlphase: Lithium-Ionen-Akkus benötigen nach dem Laden keine Abkühlphase und können daher sofort nach dem Laden verwendet werden.
- Gelegenheitsladen: Perfekt geeignet für Zwischenladungen und somit ideal für den Mehrschichtbetrieb ohne Produktivitätsunterbrechung.
Wichtige Unterschiede bei Ladezeit und Wartung:
- Blei-Säure: Langsameres Laden (8 Stunden), benötigt Abkühlzeit (8 Stunden), erfordert regelmäßige Wartung und begrenzte Lademöglichkeiten.
- Lithium-Ionen: Schnelleres Laden (1 bis 3 Stunden), keine Abkühlzeit erforderlich, geringer Wartungsaufwand und ideal für Gelegenheitsladungen.
Sie möchten genauere Informationen zu Ladegeräten für diese Batterietypen oder zu weiteren Vorteilen von Lithium gegenüber Blei-Säure?
Veröffentlichungszeit: 14. Oktober 2024