Wie viele Batterien benötigt man für die Klimaanlage eines Wohnmobils?

Wie viele Batterien benötigt man für die Klimaanlage eines Wohnmobils?

Um eine Wohnmobil-Klimaanlage mit Batterien zu betreiben, müssen Sie die folgenden Kosten einschätzen:

  1. Strombedarf der AC-Einheit: Wohnmobil-Klimaanlagen benötigen typischerweise zwischen 1.500 und 2.000 Watt zum Betrieb, manchmal auch mehr, je nach Größe des Geräts. Nehmen wir als Beispiel ein 2.000-Watt-Klimagerät.
  2. Batteriespannung und -kapazität: Die meisten Wohnmobile verwenden 12-V- oder 24-V-Batteriebänke, einige nutzen aus Effizienzgründen auch 48 V. Gängige Batteriekapazitäten werden in Amperestunden (Ah) gemessen.
  3. Wechselrichtereffizienz: Da die Klimaanlage mit Wechselstrom betrieben wird, benötigen Sie einen Wechselrichter, um den Gleichstrom aus den Batterien umzuwandeln. Wechselrichter haben in der Regel einen Wirkungsgrad von 85–90 %, d. h. bei der Umwandlung geht etwas Strom verloren.
  4. Laufzeitanforderung: Bestimmen Sie, wie lange Sie die Klimaanlage laufen lassen möchten. Beispielsweise wirkt sich eine Laufzeit von 2 Stunden im Vergleich zu 8 Stunden erheblich auf den Gesamtenergiebedarf aus.

Beispielrechnung

Angenommen, Sie möchten eine 2.000-W-Klimaanlage 5 Stunden lang betreiben und verwenden 12-V-100-Ah-LiFePO4-Batterien.

  1. Berechnen Sie die insgesamt benötigten Wattstunden:
    • 2.000 Watt × 5 Stunden = 10.000 Wattstunden (Wh)
  2. Berücksichtigen Sie die Wechselrichtereffizienz(90 % Wirkungsgrad angenommen):
    • 10.000 Wh / 0,9 = 11.111 Wh (aufgerundet für Verluste)
  3. Wattstunden in Amperestunden umrechnen (für 12-V-Batterie):
    • 11.111 Wh / 12V = 926 Ah
  4. Anzahl der Batterien bestimmen:
    • Bei 12-V-100-Ah-Batterien bräuchten Sie 926 Ah / 100 Ah = ~9,3 Batterien.

Da Batterien nicht in Bruchteilen erhältlich sind, benötigen Sie10 x 12 V 100 Ah Batterienum eine 2.000-W-Klimaanlage für Wohnmobile etwa 5 Stunden lang zu betreiben.

Alternative Optionen für verschiedene Konfigurationen

Bei einem 24-V-System lässt sich der Amperestundenbedarf halbieren, bei einem 48-V-System sogar um ein Viertel. Alternativ reduziert der Einsatz größerer Batterien (z. B. 200 Ah) die Anzahl der benötigten Einheiten.


Beitragszeit: 05.11.2024