Die Startstromstärke (CA) bzw. Kaltstartstromstärke (CCA) einer Motorradbatterie hängt von ihrer Größe, ihrem Typ und den Anforderungen des Motorrads ab. Hier eine allgemeine Richtlinie:
Typische Anlasserampere für Motorradbatterien
- Kleine Motorräder (125cc bis 250cc):
- Anlasserstrom:50-150 CA
- Kaltstartstrom:50-100 CCA
- Mittelgroße Motorräder (250ccm bis 600ccm):
- Anlasserstrom:150-250 CA
- Kaltstartstrom:100-200 CCA
- Große Motorräder (600 ccm+ und Cruiser):
- Anlasserstrom:250-400 CA
- Kaltstartstrom:200-300 CCA
- Schwere Touren- oder Performance-Bikes:
- Anlasserstrom:400+ CA
- Kaltstartstrom:300+ CCA
Faktoren, die den Anlasserstrom beeinflussen
- Akku-Typ:
- Lithium-Ionen-Batterienhaben normalerweise eine höhere Anlaufstromstärke als Blei-Säure-Batterien der gleichen Größe.
- AGM (Absorbent Glass Mat)Batterien bieten gute CA/CCA-Werte und Langlebigkeit.
- Hubraum und Kompression:
- Größere Motoren mit hoher Kompression erfordern mehr Anlaufleistung.
- Klima:
- Kalte Klimazonen erfordern höhereCCANennwerte für einen zuverlässigen Start.
- Alter der Batterie:
- Mit der Zeit verlieren Batterien aufgrund von Verschleiß ihre Startfähigkeit.
So bestimmen Sie die richtige Anlassleistung
- Überprüfen Sie Ihr Benutzerhandbuch:Darin wird der empfohlene CCA/CA für Ihr Fahrrad angegeben.
- Passende Batterie:Wählen Sie eine Ersatzbatterie mit mindestens der für Ihr Motorrad angegebenen Mindeststartleistung. Ein Überschreiten der Empfehlung ist in Ordnung, ein Unterschreiten kann jedoch zu Startproblemen führen.
Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl eines bestimmten Batterietyps oder einer bestimmten Größe für Ihr Motorrad benötigen!
Beitragszeit: 07.01.2025