Wie viele Betriebsstunden erzielen Sie mit Gabelstaplerbatterien?

Wie viele Betriebsstunden erzielen Sie mit Gabelstaplerbatterien?

Die Betriebsstundenzahl einer Gabelstaplerbatterie hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab:Akku-Typ, Amperestunden (Ah) Nennkapazität, laden, UndNutzungsmusterHier eine detaillierte Aufschlüsselung:

Typische Laufzeit von Gabelstaplerbatterien (pro Vollladung)

Akku-Typ Laufzeit (Stunden) Anmerkungen
Blei-Säure-Batterie 6–8 Stunden Am häufigsten bei herkömmlichen Gabelstaplern. Benötigt ca. 8 Stunden zum Aufladen und ca. 8 Stunden zum Abkühlen (Standardregel „8-8-8“).
Lithium-Ionen-Batterie 7–10+ Stunden Schnelleres Laden, keine Abkühlzeit und die Möglichkeit zum Zwischenladen während der Pausen.
Schnelllade-Akkusysteme Variiert (einschließlich Opportunitätskosten) Bei einigen Konfigurationen ist ein 24/7-Betrieb mit kurzen Ladevorgängen über den Tag verteilt möglich.
 

Laufzeitabhängigkeiten:

  • Amperestunden-NennleistungHöherer Ah-Wert = längere Laufzeit.

  • LastgewichtHöhere Lasten entladen die Batterie schneller.

  • Fahrgeschwindigkeit und HubfrequenzHäufigeres Heben/Fahren bedeutet einen höheren Energieverbrauch.

  • TerrainHänge und raue Oberflächen verbrauchen mehr Energie.

  • Batteriealter und -wartungÄltere oder schlecht gewartete Batterien verlieren an Kapazität.

Tipp zum Schichtbetrieb

Für einen Standard8-Stunden-SchichtEine ausreichend dimensionierte Batterie sollte die gesamte Schicht durchhalten.mehrere SchichtenSie benötigen entweder:

  • Ersatzbatterien (zum Austausch von Bleiakkumulatoren)

  • Zwischenladung (für Lithium-Ionen-Akkus)

  • Schnellladeeinrichtungen


Veröffentlichungsdatum: 16. Juni 2025