
1. Batterietypen und -gewichte
Versiegelte Blei-Säure-Batterien (SLA)
- Gewicht pro Batterie:11–16 kg (25–35 lbs).
- Gewicht für 24V-System (2 Batterien):22–32 kg (50–70 lbs).
- Typische Kapazitäten:35 Ah, 50 Ah und 75 Ah.
- Vorteile:
- Erschwingliche Vorabkosten.
- Weit verbreitet.
- Zuverlässig für den kurzfristigen Einsatz.
- Nachteile:
- Schwer, zunehmendes Rollstuhlgewicht.
- Kürzere Lebensdauer (200–300 Ladezyklen).
- Erfordert regelmäßige Wartung, um Sulfatierung zu vermeiden (für Nicht-AGM-Typen).
Lithium-Ionen-Batterien (LiFePO4)
- Gewicht pro Batterie:2,7–6,8 kg (6–15 Pfund).
- Gewicht für 24V-System (2 Batterien):5,4–13,6 kg (12–30 lbs).
- Typische Kapazitäten:20 Ah, 30 Ah, 50 Ah und sogar 100 Ah.
- Vorteile:
- Leichtgewicht (reduziert das Gewicht des Rollstuhls erheblich).
- Lange Lebensdauer (2.000–4.000 Ladezyklen).
- Hohe Energieeffizienz und schnelleres Laden.
- Wartungsfrei.
- Nachteile:
- Höhere Vorabkosten.
- Möglicherweise ist ein kompatibles Ladegerät erforderlich.
- In einigen Regionen eingeschränkte Verfügbarkeit.
2. Faktoren, die das Batteriegewicht beeinflussen
- Kapazität (Ah):Batterien mit höherer Kapazität speichern mehr Energie und wiegen mehr. Zum Beispiel:Batteriedesign:Premiummodelle mit besserem Gehäuse und besseren internen Komponenten wiegen möglicherweise etwas mehr, bieten aber eine bessere Haltbarkeit.
- Eine 24V 20Ah Lithiumbatterie wiegt etwa3,6 kg.
- Eine 24V 100Ah Lithiumbatterie kann bis zu wiegen16 kg.
- Integrierte Funktionen:Batterien mit integrierten Batteriemanagementsystemen (BMS) für Lithiumoptionen erhöhen das Gewicht geringfügig, verbessern aber die Sicherheit und Leistung.
3. Vergleichende Gewichtsauswirkungen auf Rollstühle
- SLA-Batterien:
- Schwerer, was möglicherweise die Geschwindigkeit und Reichweite des Rollstuhls verringert.
- Schwerere Batterien können den Transport beim Verladen in Fahrzeuge oder auf Aufzüge belasten.
- Lithiumbatterien:
- Ein geringeres Gewicht verbessert die allgemeine Mobilität und macht den Rollstuhl leichter manövrierbar.
- Verbesserte Tragbarkeit und einfacherer Transport.
- Reduziert den Verschleiß der Rollstuhlmotoren.
4. Praktische Tipps zur Auswahl einer 24-V-Rollstuhlbatterie
- Reichweite und Verwendung:Wenn der Rollstuhl für längere Fahrten vorgesehen ist, ist eine Lithiumbatterie mit höherer Kapazität (z. B. 50 Ah oder mehr) ideal.
- Budget:SLA-Batterien sind zunächst günstiger, kosten aber aufgrund häufiger Austauschvorgänge mit der Zeit mehr. Lithium-Batterien bieten langfristig einen besseren Wert.
- Kompatibilität:Stellen Sie sicher, dass der Batterietyp (SLA oder Lithium) mit dem Motor und Ladegerät des Rollstuhls kompatibel ist.
- Überlegungen zum Transport:Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen unterliegen Lithiumbatterien möglicherweise Beschränkungen bei der Flug- oder Schifffahrt. Informieren Sie sich daher vor der Reise über die Anforderungen.
5. Beispiele für beliebte 24-V-Batteriemodelle
- SLA-Batterie:
- Universal Power Group 12 V 35 Ah (24-V-System = 2 Einheiten, insgesamt ~50 lbs).
- Lithiumbatterie:
- Mighty Max 24 V, 20 Ah LiFePO4 (insgesamt 12 Pfund für 24 V).
- Dakota Lithium 24 V, 50 Ah (insgesamt 31 Pfund für 24 V).
Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Hilfe bei der Berechnung des spezifischen Batteriebedarfs für einen Rollstuhl oder Ratschläge zu Bezugsquellen benötigen!
Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2024