Wie lädt man Golfwagenbatterien auf?

Wie lädt man Golfwagenbatterien auf?

Aufladen der Batterien Ihres Golfwagens: Bedienungsanleitung
Laden und warten Sie Ihre Golfwagenbatterien entsprechend der verwendeten Chemie richtig, um eine sichere, zuverlässige und langlebige Stromversorgung zu gewährleisten. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Laden und genießen Sie jahrelang unbeschwerten Spaß auf dem Golfplatz.

Laden von Blei-Säure-Batterien

1. Stellen Sie den Wagen auf ebenem Boden ab, schalten Sie den Motor und alle Zubehörteile aus. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
2. Prüfen Sie den Elektrolytstand der einzelnen Zellen. Füllen Sie jede Zelle bis zum korrekten Stand mit destilliertem Wasser auf. Überfüllen Sie die Zelle niemals.
3. Schließen Sie das Ladegerät an den Ladeanschluss Ihres Wagens an. Stellen Sie sicher, dass die Spannung des Ladegeräts mit der Ihres Wagens übereinstimmt (36 V oder 48 V). Verwenden Sie ein automatisches, mehrstufiges Ladegerät mit Temperaturkompensation.
4. Starten Sie das Ladegerät. Wählen Sie das Ladeprofil für Blei-Säure-Batterien und die Spannung Ihres Wagens. Die meisten Batterien erkennen den Batterietyp automatisch anhand der Spannung. Beachten Sie die Anweisungen Ihres Ladegeräts.
5. Überwachen Sie den Ladevorgang regelmäßig. Ein vollständiger Ladezyklus dauert 4 bis 6 Stunden. Lassen Sie das Ladegerät nicht länger als 8 Stunden pro Ladevorgang angeschlossen.
6. Führen Sie einmal im Monat oder nach jeder fünften Ladung eine Ausgleichsladung durch. Befolgen Sie die Anweisungen des Ladegeräts, um den Ausgleichszyklus zu starten. Dies dauert zusätzlich 2 bis 3 Stunden. Der Wasserstand muss während und nach dem Ausgleich häufiger überprüft werden.
7. Wenn der Golfwagen länger als zwei Wochen nicht benutzt wird, schließen Sie ihn an ein Erhaltungsladegerät an, um eine Entladung der Batterie zu verhindern. Lassen Sie den Wagen nicht länger als einen Monat am Stück am Erhaltungsladegerät. Nehmen Sie ihn vom Erhaltungsladegerät ab und laden Sie ihn vor dem nächsten Gebrauch vollständig auf.
8. Trennen Sie das Ladegerät nach Abschluss des Ladevorgangs vom Stromnetz. Lassen Sie das Ladegerät zwischen den Ladevorgängen nicht angeschlossen.

Laden von LiFePO4-Batterien

1. Stellen Sie den Wagen ab und schalten Sie die Stromversorgung vollständig aus. Ziehen Sie die Feststellbremse an. Weitere Wartungs- oder Belüftungsarbeiten sind nicht erforderlich.
2. Schließen Sie das LiFePO4-kompatible Ladegerät an den Ladeanschluss an. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät der Spannung Ihres Wagens entspricht. Verwenden Sie ausschließlich ein automatisches, mehrstufiges LiFePO4-Ladegerät mit Temperaturkompensation.
3. Stellen Sie das Ladegerät so ein, dass das LiFePO4-Ladeprofil gestartet wird. Eine vollständige Ladung dauert 3 bis 4 Stunden. Laden Sie nicht länger als 5 Stunden.
4. Kein Ausgleichszyklus erforderlich. LiFePO4-Batterien bleiben während des normalen Ladevorgangs ausgeglichen.
5. Bei Nichtbenutzung länger als 30 Tage laden Sie den Wagen vor der nächsten Verwendung vollständig auf. Lassen Sie ihn nicht auf einem Wartungsgerät laufen. Trennen Sie das Ladegerät nach Abschluss des Ladevorgangs vom Stromnetz.
6. Zwischen den Einsätzen ist keine Belüftung oder Aufladung erforderlich. Laden Sie das Gerät einfach nach Bedarf und vor der Langzeitlagerung auf.


Veröffentlichungszeit: 18. August 2025