Grundlegendes Ladeverfahren für Natrium-Ionen-Batterien
-
Verwenden Sie das richtige Ladegerät
Natrium-Ionen-Batterien haben typischerweise eine Nennspannung von ca.3,0 V bis 3,3 V pro Zelle, mit einemVollständig geladene Spannung von etwa 3,6 V bis 4,0 V, abhängig von der Chemie.
Verwenden Sie einspezielles Natrium-Ionen-Batterieladegerätoder ein programmierbares Ladegerät, eingestellt auf:-
Konstantstrom-/Konstantspannungsmodus (CC/CV)
-
Geeignete Abschaltspannung (z. B. 3,8 V–4,0 V max. pro Zelle)
-
-
Stellen Sie die richtigen Ladeparameter ein
-
Ladespannung:Befolgen Sie die Herstellerspezifikationen (normalerweise 3,8 V–4,0 V max. pro Zelle)
-
Ladestrom:Typischerweise0,5 °C bis 1 °C(C = Batteriekapazität). Beispielsweise sollte eine 100-Ah-Batterie mit 50–100 A geladen werden.
-
Abschaltstrom (CV-Phase):Normalerweise eingestellt auf0,05 °Cum den Ladevorgang sicher zu beenden.
-
-
Überwachen Sie Temperatur und Spannung
-
Vermeiden Sie das Laden, wenn der Akku zu heiß oder zu kalt ist.
-
Die meisten Natrium-Ionen-Batterien sind bis zu ~60°C sicher, aber es ist am besten, zwischen10 °C–45 °C.
-
-
Zellen ausgleichen (falls zutreffend)
-
Verwenden Sie für Mehrzellenpacks einenBatteriemanagementsystem (BMS)mit Ausgleichsfunktionen.
-
Dadurch wird sichergestellt, dass alle Zellen das gleiche Spannungsniveau erreichen und eine Überladung verhindert wird.
-
Wichtige Sicherheitstipps
-
Verwenden Sie niemals ein Lithium-Ionen-Ladegerätes sei denn, es ist mit der Natriumionenchemie kompatibel.
-
Überladung vermeiden– Natrium-Ionen-Batterien sind sicherer als Lithium-Ionen-Batterien, können aber dennoch nachlassen oder beschädigt werden, wenn sie überladen werden.
-
Kühl und trocken lagernwenn es nicht verwendet wird.
-
Befolgen Sie immer dieHerstellerangabenfür Spannungs-, Strom- und Temperaturgrenzen.
Häufige Anwendungen
Natrium-Ionen-Batterien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in:
-
Stationäre Energiespeicher
-
E-Bikes und Roller (aufstrebend)
-
Speicherung auf Netzebene
-
Einige Nutzfahrzeuge in Pilotphasen
Veröffentlichungszeit: 28. Juli 2025