Was führt dazu, dass eine Batterie Kaltstartstrom verliert?

Was führt dazu, dass eine Batterie Kaltstartstrom verliert?

Eine Batterie kann im Laufe der Zeit aufgrund verschiedener Faktoren an Kaltstartstrom (CCA) verlieren. Die meisten davon hängen mit Alter, Nutzungsbedingungen und Wartung zusammen. Hier sind die Hauptursachen:

1. Sulfatierung

  • Was es ist: Bildung von Bleisulfatkristallen auf den Batterieplatten.

  • Ursache: Tritt auf, wenn die Batterie über längere Zeit entladen oder nicht ausreichend geladen bleibt.

  • Wirkung: Reduziert die Oberfläche des aktiven Materials und senkt so den CCA.

2. Alterung und Plattenverschleiß

  • Was es ist: Natürlicher Verschleiß der Batteriekomponenten im Laufe der Zeit.

  • Ursache: Wiederholte Lade- und Entladezyklen verschleißen die Platten.

  • Wirkung: Für chemische Reaktionen steht weniger aktives Material zur Verfügung, wodurch die Leistungsabgabe und der CCA reduziert werden.

3. Korrosion

  • Was es ist: Oxidation von Innenteilen (wie Gitter und Anschlüssen).

  • Ursache: Einwirkung von Feuchtigkeit, Hitze oder mangelhafter Wartung.

  • Wirkung: Behindert den Stromfluss und verringert die Fähigkeit der Batterie, hohe Ströme zu liefern.

4. Elektrolytschichtung oder -verlust

  • Was es ist: Ungleichmäßige Säurekonzentration in der Batterie oder Elektrolytverlust.

  • Ursache: Seltene Verwendung, schlechte Ladepraktiken oder Verdunstung bei Nassbatterien.

  • Wirkung: Beeinträchtigt chemische Reaktionen, insbesondere bei kaltem Wetter, und reduziert CCA.

5. Kaltes Wetter

  • Was es bewirkt: Verlangsamt chemische Reaktionen und erhöht den Innenwiderstand.

  • Wirkung: Auch eine intakte Batterie kann bei niedrigen Temperaturen vorübergehend an CCA verlieren.

6. Überladung oder Unterladung

  • Überladung: Verursacht Plattenablösung und Wasserverlust (in Nassbatterien).

  • Unterladung: Fördert die Bildung von Sulfaten.

  • Wirkung: Beides beschädigt interne Komponenten und senkt mit der Zeit den CCA.

7. Physischer Schaden

  • Beispiel: Vibrationsschaden oder heruntergefallener Akku.

  • Wirkung: Kann interne Komponenten lösen oder beschädigen und so die CCA-Ausgabe reduzieren.

Vorbeugende Tipps:

  • Sorgen Sie dafür, dass der Akku vollständig geladen ist.

  • Verwenden Sie während der Lagerung ein Batterieladegerät.

  • Vermeiden Sie Tiefentladungen.

  • Überprüfen Sie den Elektrolytstand (falls zutreffend).

  • Entfernen Sie Korrosion von den Anschlüssen.

Möchten Sie Tipps zum Testen des CCA Ihrer Batterie oder wissen, wann sie ausgetauscht werden muss?


Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2025