Was sind Kaltstartampere in einer Autobatterie?

Was sind Kaltstartampere in einer Autobatterie?

Kaltstartstrom (CCA)ist eine Bewertung, die verwendet wird, um die Fähigkeit einer Autobatterie zu definieren, einen Motor bei kalten Temperaturen zu starten.

Das bedeutet Folgendes:

  • Definition: CCA ist die Anzahl der Ampere, die eine 12-Volt-Batterie liefern kann bei0°F (-18°C)für30 Sekundenunter Beibehaltung einer Spannung vonmindestens 7,2 Volt.

  • Zweck: Es gibt Aufschluss darüber, wie gut die Batterie bei kaltem Wetter funktioniert, wenn das Starten eines Autos aufgrund von verdicktem Motoröl und erhöhtem elektrischen Widerstand schwieriger ist.

Warum ist CCA wichtig?

  • Kaltes Klima: Je kälter es wird, desto mehr Startleistung benötigt Ihre Batterie. Ein höherer CCA-Wert trägt dazu bei, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig startet.

  • Motortyp: Größere Motoren (wie in LKWs oder SUVs) benötigen oft Batterien mit höheren CCA-Werten als kleinere Motoren.

Beispiel:

Wenn eine Batterie600 CCAkann es liefern600 Ampere30 Sekunden lang bei 0 °F, ohne unter 7,2 Volt zu fallen.

Tipps:

  • Wählen Sie den richtigen CCA: Halten Sie sich immer an den empfohlenen CCA-Bereich Ihres Autoherstellers. Mehr ist nicht immer besser, aber zu wenig kann zu Startproblemen führen.

  • Verwechseln Sie CCA nicht mit CA (Anlassstrom).: CA wird gemessen bei32°F (0°C), daher ist es ein weniger anspruchsvoller Test und wird immer eine höhere Zahl haben.


Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2025