Es wird nicht empfohlen, Wasser direkt in Golfwagenbatterien zu füllen. Hier sind einige Tipps zur richtigen Batteriepflege:
- Bei Golfwagenbatterien (Blei-Säure-Batterien) muss regelmäßig Wasser/destilliertes Wasser nachgefüllt werden, um den durch Verdunstungskühlung verlorenen Wasserverlust zu ersetzen.
- Verwenden Sie zum Nachfüllen von Batterien ausschließlich destilliertes oder deionisiertes Wasser. Leitungs-/Mineralwasser enthält Verunreinigungen, die die Batterielebensdauer verkürzen.
- Überprüfen Sie den Elektrolytstand (Flüssigkeit) mindestens einmal im Monat. Füllen Sie bei niedrigem Stand Wasser nach, aber überfüllen Sie den Tank nicht.
- Füllen Sie Wasser erst nach dem vollständigen Laden der Batterie ein. Dadurch wird der Elektrolyt optimal vermischt.
- Füllen Sie keine Batteriesäure oder Elektrolyt nach, es sei denn, Sie führen einen vollständigen Austausch durch. Füllen Sie nur Wasser nach.
- Einige Batterien verfügen über integrierte Bewässerungssysteme, die automatisch auf den richtigen Füllstand auffüllen. Dies reduziert den Wartungsaufwand.
- Tragen Sie beim Prüfen und Nachfüllen von Wasser oder Elektrolyt in Batterien unbedingt einen Augenschutz.
- Verschließen Sie die Kappen nach dem Nachfüllen wieder ordnungsgemäß und wischen Sie verschüttete Flüssigkeit auf.
Mit regelmäßigem Wassernachfüllen, ordnungsgemäßem Laden und guten Anschlüssen können Golfwagenbatterien mehrere Jahre halten. Bei weiteren Fragen zur Batteriewartung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Beitragszeit: 07.02.2024