Welche Anforderungen müssen Batterien für elektrische Zweiräder erfüllen?

Welche Anforderungen müssen Batterien für elektrische Zweiräder erfüllen?

Die Batterien von elektrischen Zweirädern müssen mehrere Anforderungen erfüllentechnische, sicherheitstechnische und regulatorische AnforderungenUm Leistung, Langlebigkeit und Benutzersicherheit zu gewährleisten, folgt hier eine Übersicht der wichtigsten Anforderungen:

1. Technische Leistungsanforderungen

Spannungs- und Kapazitätskompatibilität

  • Muss der Systemspannung des Fahrzeugs entsprechen (typischerweise 48 V, 60 V oder 72 V).

  • Die Kapazität (Ah) sollte den erwarteten Reichweiten- und Leistungsanforderungen entsprechen.

Hohe Energiedichte

  • Batterien (insbesondere Lithium-Ionen- und LiFePO₄-Batterien) sollten eine hohe Energieausbeute bei minimalem Gewicht und minimaler Größe bieten, um eine gute Fahrzeugleistung zu gewährleisten.

Lebenszyklus

  • Sollte unterstützenmindestens 800–1000 Zyklenfür Lithium-Ionen-Akkus oder2000+ für LiFePO₄um eine langfristige Nutzbarkeit zu gewährleisten.

Temperaturtoleranz

  • Zuverlässiger Betrieb zwischen-20 °C bis 60 °C.

  • Für Regionen mit extremen Klimabedingungen sind gute Wärmemanagementsysteme unerlässlich.

Ausgangsleistung

  • Muss ausreichend Spitzenstrom für Beschleunigung und Bergauffahrt liefern.

  • Die Spannung sollte auch unter hoher Last aufrechterhalten werden.

2. Sicherheits- und Schutzfunktionen

Batteriemanagementsystem (BMS)

  • Schützt vor:

    • Überhöhte Preise

    • Überentladung

    • Überstrom

    • Kurzschlüsse

    • Überhitzung

  • Gleicht die Zellen aus, um ein gleichmäßiges Altern zu gewährleisten.

Verhinderung des thermischen Durchgehens

  • Besonders wichtig für die Lithium-Ionen-Chemie.

  • Verwendung von hochwertigen Separatoren, thermischen Absperrvorrichtungen und Entlüftungsmechanismen.

IP-Schutzart

  • IP65 oder höherzur Wasser- und Staubbeständigkeit, insbesondere für den Einsatz im Freien und bei Regenwetter.

3. Regulierungs- und Branchenstandards

Zertifizierungsanforderungen

  • UN 38.3(für die Transportsicherheit von Lithiumbatterien)

  • IEC 62133(Sicherheitsstandard für tragbare Batterien)

  • ISO 12405(Prüfung von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien)

  • Lokale Vorschriften können Folgendes umfassen:

    • BIS-Zertifizierung (Indien)

    • ECE-Regelungen (Europa)

    • GB-Standards (China)

Umweltkonformität

  • Einhaltung der RoHS- und REACH-Vorschriften zur Begrenzung gefährlicher Stoffe.

4. Mechanische und strukturelle Anforderungen

Stoß- und Vibrationsfestigkeit

  • Die Batterien sollten sicher umschlossen und gegen Vibrationen durch unebene Straßen beständig sein.

Modulares Design

  • Optional austauschbarer Akku für Leihroller oder größere Reichweite.

5. Nachhaltigkeit und Jenseits

Recyclingfähigkeit

  • Die Materialien für Batterien sollten recycelbar oder so konzipiert sein, dass sie sich leicht entsorgen lassen.

Second Life Nutzungs- oder Rücknahmeprogramme

  • Viele Regierungen schreiben vor, dass die Hersteller die Verantwortung für die Entsorgung oder Wiederverwendung von Batterien übernehmen müssen.

 

Veröffentlichungsdatum: 06.06.2025