Welche Größe muss das Solarpanel zum Laden der Wohnmobilbatterie haben?

Welche Größe muss das Solarpanel zum Laden der Wohnmobilbatterie haben?

Die Größe des Solarmoduls, das zum Laden der Batterien Ihres Wohnmobils benötigt wird, hängt von einigen Faktoren ab:

1. Batteriebankkapazität
Je größer die Kapazität Ihres Batteriespeichers in Amperestunden (Ah), desto mehr Solarmodule benötigen Sie. Gängige Batteriespeicher für Wohnmobile haben eine Kapazität von 100 bis 400 Ah.

2. Täglicher Stromverbrauch
Bestimmen Sie, wie viele Amperestunden Sie täglich aus Ihren Batterien verbrauchen, indem Sie die Belastung durch Lampen, Haushaltsgeräte, Elektronik usw. addieren. Ein höherer Verbrauch erfordert mehr Solarenergie.

3. Sonneneinstrahlung
Die Anzahl der Sonnenstunden, die Ihr Wohnmobil täglich maximal erhält, beeinflusst den Ladevorgang. Weniger Sonneneinstrahlung erfordert eine höhere Wattzahl der Solarmodule.

Als allgemeine Richtlinie gilt:

- Für eine einzelne 12-V-Batterie (100-Ah-Bank) kann bei guter Sonneneinstrahlung ein 100-200-Watt-Solarkit ausreichend sein.

- Für zwei 6-V-Batterien (230-Ah-Bank) werden 200–400 Watt empfohlen.

- Für 4–6 Batterien (400 Ah+) benötigen Sie wahrscheinlich Solarmodule mit 400–600 Watt oder mehr.

Es ist besser, Ihre Solaranlage etwas größer zu dimensionieren, um bewölkte Tage und höhere Stromlasten zu berücksichtigen. Planen Sie mindestens 20–25 % Ihrer Batteriekapazität als Solarmodulleistung ein.

Wenn Sie in schattigen Gegenden campen, sollten Sie auch einen tragbaren Solarkoffer oder flexible Solarmodule in Betracht ziehen. Ergänzen Sie das System außerdem mit einem Solarladeregler und hochwertigen Kabeln.


Veröffentlichungszeit: 13. März 2024