Hier einige Tipps, was zu tun ist, wenn Ihre Wohnmobilbatterie leer ist:
1. Ermitteln Sie das Problem. Die Batterie muss möglicherweise nur aufgeladen werden, oder sie ist komplett leer und muss ausgetauscht werden. Überprüfen Sie die Batteriespannung mit einem Voltmeter.
2. Falls ein Aufladen möglich ist, starten Sie die Batterie mit Starthilfekabeln oder schließen Sie sie an ein Ladegerät/Erhaltungsgerät an. Auch das Fahren des Wohnmobils kann helfen, die Batterie über die Lichtmaschine aufzuladen.
3. Ist die Batterie vollständig entladen, muss sie durch eine neue Wohnmobil-/Bootsbatterie mit der gleichen Kapazität ersetzt werden. Die alte Batterie muss sicher abgeklemmt werden.
4. Reinigen Sie vor dem Einbau der neuen Batterie das Batteriefach und die Kabelanschlüsse, um Korrosionsprobleme zu vermeiden.
5. Bauen Sie die neue Batterie sicher ein und schließen Sie die Kabel wieder an, wobei Sie zuerst das Pluskabel anschließen.
6. Erwägen Sie die Anschaffung von Batterien mit höherer Kapazität, wenn Ihr Wohnmobil einen hohen Stromverbrauch durch Haushaltsgeräte und Elektronik aufweist.
7. Prüfen Sie, ob es einen Kriechstrom gibt, der möglicherweise zum vorzeitigen Ausfall der alten Batterie geführt hat.
8. Beim autarken Campen sollten Sie die Batterieleistung durch Minimierung elektrischer Verbraucher schonen und gegebenenfalls Solarpaneele zum Aufladen in Betracht ziehen.
Die richtige Pflege der Bordbatterie Ihres Wohnmobils hilft, eine Panne ohne zusätzliche Stromversorgung zu vermeiden. Eine Ersatzbatterie oder ein tragbarer Starthilfekanister können im Notfall lebensrettend sein.
Veröffentlichungsdatum: 14. August 2025
 
 			    			
 
 			 
 			 
 			 
 			 
 			 
              
                              
             