Alte Gabelstaplerbatterien, insbesondere Blei-Säure- oder Lithiumbatterien, solltenniemals in den Müll geworfen werdenaufgrund ihrer gefährlichen Inhaltsstoffe. Folgendes können Sie damit tun:
Beste Optionen für alte Gabelstaplerbatterien
-
Recyceln Sie sie
-
Blei-Säure-Batteriensind in hohem Maße recycelbar (bis zu 98 %).
-
Lithium-Ionen-Batterienkönnen ebenfalls recycelt werden, allerdings nehmen weniger Einrichtungen diese an.
-
Kontaktautorisierte Batterie-Recyclingzentren or lokale Programme zur Entsorgung gefährlicher Abfälle.
-
-
Rücksendung an den Hersteller oder Händler
-
Einige Gabelstapler- oder Batteriehersteller bietenRücknahmeprogramme.
-
Sie erhalten möglicherweise eineRabattauf eine neue Batterie gegen Rückgabe der alten.
-
-
Zum Verkaufen
-
Blei in alten Blei-Säure-Batterien hat einen Wert.Schrottplätze or Batterierecyclerkönnte dafür bezahlen.
-
-
Umfunktionieren (nur wenn sicher)
-
Einige Batterien können, sofern sie noch geladen sind, wiederverwendet werden fürSpeicheranwendungen mit geringem Stromverbrauch.
-
Dies sollte nur von Fachleuten mit entsprechenden Tests und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden.
-
-
Professionelle Entsorgungsdienste
-
Beauftragen Sie Unternehmen, die spezialisiert sind aufEntsorgung industrieller Batterienum sicher und umweltgerecht damit umzugehen.
-
Wichtige Sicherheitshinweise
-
Alte Batterien nicht über längere Zeit lagern– sie können auslaufen oder Feuer fangen.
-
Folgenlokale Umweltgesetzezur Batterieentsorgung und zum Transport.
-
Beschriften Sie alte Batterien deutlich und bewahren Sie sie innicht brennbare, belüftete Bereichewenn Sie auf die Abholung warten.
Veröffentlichungszeit: 19. Juni 2025