Alte Gabelstaplerbatterien, insbesondere Blei-Säure- oder Lithiumbatterien, solltenNiemals in den Müll werfenaufgrund ihrer gefährlichen Stoffe. Hier erfahren Sie, was Sie damit tun können:
Die besten Optionen für alte Gabelstaplerbatterien
-
Recyceln Sie sie
-
Blei-Säure-Batteriensind zu einem hohen Grad recycelbar (bis zu 98%).
-
Lithium-Ionen-BatterienSie können auch recycelt werden, allerdings nehmen weniger Recyclinganlagen sie an.
-
Kontaktautorisierte Batterierecyclingzentren or lokale Programme zur Entsorgung gefährlicher Abfälle.
-
-
Rücksendung an Hersteller oder Händler
-
Einige Gabelstapler- oder Batteriehersteller bieten anRücknahmeprogramme.
-
Sie könnten eineRabattSie erhalten eine neue Batterie im Austausch gegen die Rückgabe der alten.
-
-
Verkauf zum Schrott
-
Blei in alten Blei-Säure-Batterien hat einen Wert.Schrottplätze or Batterierecyclingkönnte dafür bezahlen.
-
-
Wiederverwendung (nur wenn sicher)
-
Manche Batterien können, sofern sie noch geladen sind, wiederverwendet werden fürAnwendungen für energiesparende Speicher.
-
Dies sollte nur von Fachleuten unter Einhaltung ordnungsgemäßer Prüf- und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden.
-
-
Professionelle Entsorgungsdienste
-
Beauftragen Sie Unternehmen, die sich darauf spezialisiert habenEntsorgung von Industriebatterienum es sicher und unter Einhaltung der Umweltauflagen zu handhaben.
-
Wichtige Sicherheitshinweise
-
Alte Batterien sollten nicht über längere Zeiträume gelagert werden.—sie können undicht werden oder Feuer fangen.
-
Folgenlokale Umweltgesetzezur Batterieentsorgung und zum Transport.
-
Beschriften Sie alte Batterien deutlich und lagern Sie sie innicht brennbare, belüftete Bereichefalls Sie auf Ihre Abholung warten.
Veröffentlichungsdatum: 19. Juni 2025
