Was tun mit der Wohnmobilbatterie im Winter?

Was tun mit der Wohnmobilbatterie im Winter?

Hier sind einige Tipps zur richtigen Wartung und Lagerung Ihrer Wohnmobilbatterien während der Wintermonate:

1. Nehmen Sie die Batterien aus dem Wohnmobil, wenn Sie es über den Winter einlagern. Dies verhindert eine parasitäre Entladung der Komponenten im Wohnmobil. Lagern Sie die Batterien an einem kühlen, trockenen Ort wie einer Garage oder einem Keller.

2. Laden Sie die Batterien vor der Winterlagerung vollständig auf. Voll geladene Batterien halten deutlich länger als teilentladene.

3. Erwägen Sie die Anschaffung eines Batterieladegeräts. Durch den Anschluss an ein intelligentes Ladegerät bleiben die Batterien über den Winter geladen.

4. Wasserstand prüfen (bei gefluteten Blei-Säure-Batterien). Füllen Sie jede Zelle nach dem vollständigen Laden vor der Lagerung mit destilliertem Wasser auf.

5. Reinigen Sie die Batteriepole und das Gehäuse. Entfernen Sie eventuelle Korrosionsablagerungen mit einem Batteriepolreiniger.

6. Auf einer nichtleitenden Unterlage lagern. Holz- oder Kunststoffoberflächen verhindern mögliche Kurzschlüsse.

7. Regelmäßig prüfen und laden. Auch bei Verwendung eines Tenders sollten die Batterien während der Lagerung alle 2-3 Monate vollständig aufgeladen werden.

8. Isolieren Sie Batterien bei Minusgraden. Batterien verlieren bei extremer Kälte erheblich an Kapazität. Daher empfiehlt es sich, sie im Innenbereich zu lagern und zu isolieren.

9. Laden Sie gefrorene Batterien nicht auf. Lassen Sie sie vor dem Laden vollständig auftauen, da Sie sie sonst beschädigen können.

Die richtige Batteriepflege außerhalb der Saison verhindert Sulfatierung und übermäßige Selbstentladung, sodass die Batterien für Ihre erste Wohnmobilreise im Frühjahr einsatzbereit sind. Batterien sind eine große Investition – gute Pflege verlängert ihre Lebensdauer.


Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2024