Wenn Ihre Wohnmobilbatterie längere Zeit nicht benutzt wird, gibt es einige empfohlene Maßnahmen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und sicherzustellen, dass sie für Ihre nächste Reise bereit ist:
1. Laden Sie die Batterie vor der Lagerung vollständig auf. Eine vollständig geladene Blei-Säure-Batterie hält länger als eine teilweise entladene.
2. Entfernen Sie die Batterie aus dem Wohnmobil. Dadurch wird verhindert, dass sie durch Kriechströme langsam entladen wird, wenn sie nicht aufgeladen wird.
3. Reinigen Sie die Batteriepole und das Batteriegehäuse. Entfernen Sie jegliche Korrosionsablagerungen an den Polen und wischen Sie das Batteriegehäuse ab.
4. Bewahren Sie die Batterie an einem kühlen, trockenen Ort auf. Vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte sowie Feuchtigkeit.
5. Stellen Sie es auf eine Holz- oder Kunststoffoberfläche. Dadurch wird es isoliert und mögliche Kurzschlüsse werden verhindert.
6. Erwägen Sie die Anschaffung eines Batterieladegeräts. Durch den Anschluss der Batterie an ein intelligentes Ladegerät wird automatisch genau die richtige Menge an Ladung zugeführt, um der Selbstentladung entgegenzuwirken.
7. Alternativ kann die Batterie regelmäßig aufgeladen werden. Laden Sie sie alle 4–6 Wochen auf, um eine Sulfatierung der Platten zu verhindern.
8. Wasserstand prüfen (bei überfluteten Bleiakkus). Zellen gegebenenfalls vor dem Laden mit destilliertem Wasser auffüllen.
Durch die Einhaltung dieser einfachen Lagerungsmaßnahmen werden übermäßige Selbstentladung, Sulfatierung und Degradation verhindert, sodass Ihre Wohnmobilbatterie bis zu Ihrem nächsten Campingurlaub in einwandfreiem Zustand bleibt.
Veröffentlichungsdatum: 21. März 2024
