Was kann dazu führen, dass meine Wohnmobilbatterie entladen wird?

Was kann dazu führen, dass meine Wohnmobilbatterie entladen wird?

Es gibt mehrere mögliche Ursachen dafür, dass sich eine Wohnmobilbatterie schneller als erwartet entlädt:

1. Parasitäre Lasten
Auch wenn das Wohnmobil nicht benutzt wird, können elektrische Komponenten die Batterie mit der Zeit langsam entladen. Dinge wie Propangas-Leckdetektoren, Uhrenanzeigen, Stereoanlagen usw. können eine kleine, aber konstante parasitäre Last erzeugen.

2. Alte/abgenutzte Batterie
Blei-Säure-Batterien haben in der Regel eine begrenzte Lebensdauer von 3–5 Jahren. Mit zunehmendem Alter nimmt ihre Kapazität ab, und sie können die Ladung nicht mehr so ​​gut halten, wodurch sie sich schneller entladen.

3. Überladung/Unterladung
Überladung führt zu übermäßiger Gasbildung und Elektrolytverlust. Bei Unterladung wird die Batterie nie vollständig aufgeladen.

4. Hohe elektrische Belastungen
Die Verwendung mehrerer Gleichstromgeräte und -lampen beim Trockencamping kann dazu führen, dass die Batterien schneller entladen werden, als sie durch den Konverter oder die Solarmodule wieder aufgeladen werden können.

5. Elektrischer Kurzschluss/Erdschluss
Ein Kurzschluss oder Erdschluss an einer beliebigen Stelle im Gleichstrom-Stromsystem des Wohnmobils kann dazu führen, dass ständig Strom aus den Batterien abfließt.

6. Extreme Temperaturen
Sehr heiße oder kalte Temperaturen erhöhen die Selbstentladung der Batterie und verringern die Kapazität.

7. Korrosion
Durch Korrosion an den Batterieklemmen erhöht sich der elektrische Widerstand und kann eine vollständige Aufladung verhindern.

Um die Batterieentladung zu reduzieren, lassen Sie unnötige Lichter/Geräte nicht eingeschaltet, ersetzen Sie alte Batterien, stellen Sie eine ordnungsgemäße Ladung sicher, reduzieren Sie die Belastung beim Trockencamping und prüfen Sie auf Kurzschlüsse/Erdschlüsse. Ein Batterietrennschalter kann auch parasitäre Belastungen eliminieren.


Veröffentlichungszeit: 20. März 2024