Wann sollte die Batterie Ihres Gabelstaplers aufgeladen werden?

Wann sollte die Batterie Ihres Gabelstaplers aufgeladen werden?

Gabelstaplerbatterien sollten grundsätzlich nachgeladen werden, wenn sie etwa 20–30 % ihrer Ladung erreicht haben. Dies kann jedoch je nach Batterietyp und Nutzungsverhalten variieren.

Hier sind einige Richtlinien:

  1. Blei-Säure-BatterienBei herkömmlichen Blei-Säure-Gabelstaplerbatterien sollte eine Entladung unter 20 % vermieden werden. Diese Batterien bieten eine bessere Leistung und halten länger, wenn sie vor dem Entladen wieder aufgeladen werden. Häufige Tiefentladungen können die Lebensdauer der Batterie verkürzen.

  2. LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) Batterien: Diese Batterien vertragen tiefere Entladungen besser und können in der Regel wieder aufgeladen werden, sobald sie etwa 10–20 % erreichen. Sie laden sich außerdem schneller auf als Blei-Säure-Batterien, sodass Sie sie bei Bedarf in den Pausen nachladen können.

  3. Opportunistisches Laden: Wenn Sie den Gabelstapler in einer Umgebung mit hoher Beanspruchung einsetzen, ist es oft besser, die Batterie während der Pausen aufzuladen, als zu warten, bis sie fast leer ist. Dies kann dazu beitragen, den Ladezustand der Batterie aufrechtzuerhalten und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Letztendlich verbessert die Überwachung des Ladezustands der Gabelstaplerbatterie und das regelmäßige Aufladen die Leistung und Lebensdauer. Mit welcher Art von Gabelstaplerbatterie arbeiten Sie?


Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2025