Hier sind einige Details zu den Lithium-Ionen-Akkus, die für verschiedene Golfwagenmodelle angeboten werden:
EZ-GO RXV Elite – 48-V-Lithiumbatterie, 180 Amperestunden Kapazität
Club Car Tempo Walk – 48 V Lithium-Ionen, 125 Amperestunden Kapazität
Yamaha Drive2 – 51,5-V-Lithiumbatterie, 115 Amperestunden Kapazität
Star EV Voyager Li – 40 V Lithium-Eisenphosphat, 40 Amperestunden Kapazität
Polaris GEM e2 – 48-V-Lithiumbatterie-Upgrade, 85 Amperestunden Kapazität
Garia Utility – 48 V Lithium-Ionen, 60 Amperestunden Kapazität
Columbia ParCar Lithium – 36 V Lithium-Ionen, 40 Amperestunden Kapazität
Hier sind einige weitere Details zu den Lithiumbatterieoptionen für Golfwagen:
Trojan T 105 Plus - 48 V, 155 Ah Lithium-Eisenphosphat-Batterie
Renogy EVX – 48 V, 100 Ah Lithium-Eisenphosphat-Batterie, BMS enthalten
Battle Born LiFePO4 – Verfügbar in 36 V- und 48 V-Konfigurationen mit bis zu 200 Ah Kapazität
Relion RB100 – 12-V-Lithiumbatterien, 100 Ah Kapazität. Kann Pakete mit bis zu 48 V aufbauen.
Dinsmore DSIC1200 – 12 V, 120 Ah Lithium-Ionen-Zellen zum Zusammenstellen von benutzerdefinierten Paketen
CALB CA100FI – Einzelne 3,2 V 100 Ah Lithium-Eisenphosphat-Zellen für DIY-Packs
Die meisten werksseitigen Lithium-Golfwagenbatterien haben eine Spannung von 36–48 Volt und eine Kapazität von 40–180 Amperestunden. Höhere Spannung und Amperestundenzahl führen zu mehr Leistung, Reichweite und Zyklen. Nachrüst-Lithiumbatterien für Golfwagen sind ebenfalls in verschiedenen Spannungen und Kapazitäten für unterschiedliche Anforderungen erhältlich. Achten Sie bei der Auswahl eines Lithium-Upgrades auf die passende Spannung und darauf, dass die Kapazität ausreichend Reichweite bietet.
Einige Schlüsselfaktoren bei der Auswahl von Lithium-Golfwagenbatterien sind die Spannung, die Amperestundenkapazität, die maximale Dauer- und Spitzenentladerate, die Zyklusbewertungen, der Betriebstemperaturbereich und das enthaltene Batteriemanagementsystem.
Höhere Spannung und Kapazität ermöglichen mehr Leistung und Reichweite. Achten Sie nach Möglichkeit auf hohe Entladeraten und Zyklenzahlen von über 1000. Lithiumbatterien erzielen die beste Leistung in Kombination mit einem fortschrittlichen BMS für optimale Leistung und Sicherheit.
Veröffentlichungszeit: 28. Januar 2024