Es gibt einige mögliche Ursachen dafür, dass eine Wohnmobilbatterie übermäßig heiß wird:
1. Überladung
Wenn der Konverter/das Ladegerät des Wohnmobils nicht richtig funktioniert und die Batterien überlädt, kann dies zu einer Überhitzung der Batterien führen. Durch diese Überladung entsteht Wärme in der Batterie.
2. Hohe Stromaufnahme
Der Betrieb zu vieler Wechselstromgeräte oder eine starke Entladung der Batterien kann zu einer sehr hohen Stromaufnahme beim Laden führen. Dieser hohe Stromfluss erzeugt erhebliche Wärme.
3. Alte/beschädigte Batterien
Mit zunehmendem Alter der Batterie und der Abnutzung der inneren Platten erhöht sich der innere Widerstand der Batterie. Dies führt dazu, dass sich beim normalen Laden mehr Wärme ansammelt.
4. Lose Verbindungen
Lose Batteriepolverbindungen erzeugen einen Widerstand gegen den Stromfluss, was zu einer Erwärmung an den Verbindungspunkten führt.
5. Kurzgeschlossene Zelle
Ein interner Kurzschluss innerhalb einer Batteriezelle, der durch eine Beschädigung oder einen Herstellungsfehler verursacht wird, konzentriert den Strom unnatürlich und erzeugt Hotspots.
6. Umgebungstemperaturen
Batterien, die in einem Bereich mit sehr hohen Umgebungstemperaturen, beispielsweise einem heißen Motorraum, untergebracht sind, können leichter überhitzen.
7. Überladung des Generators
Bei motorisierten Wohnmobilen kann ein ungeregelter Generator, der eine zu hohe Spannung abgibt, das Fahrgestell bzw. die Bordbatterien überladen und überhitzen.
Übermäßige Hitze schadet Blei-Säure- und Lithiumbatterien und beschleunigt deren Degradation. Sie kann außerdem zu Schwellungen, Rissen im Batteriegehäuse und Brandgefahr führen. Die Überwachung der Batterietemperatur und die Beseitigung der Ursachen sind wichtig für die Lebensdauer und Sicherheit der Batterie.
Veröffentlichungszeit: 16. März 2024