Ja, eine Wohnmobilbatterie wird während der Fahrt aufgeladen, wenn das Wohnmobil mit einem Batterieladegerät oder -konverter ausgestattet ist, der von der Lichtmaschine des Fahrzeugs mit Strom versorgt wird.
So funktioniert es:
In einem motorisierten Wohnmobil (Klasse A, B oder C):
- Der Motorgenerator erzeugt elektrischen Strom, während der Motor läuft.
- Dieser Generator ist an ein Batterieladegerät oder einen Konverter im Wohnmobil angeschlossen.
- Das Ladegerät entnimmt die Spannung der Lichtmaschine und lädt damit die Bordbatterien des Wohnmobils während der Fahrt auf.
In einem schleppbaren Wohnmobil (Wohnwagen oder Sattelauflieger):
- Diese haben keinen Motor, daher werden ihre Batterien nicht durch das Fahren selbst aufgeladen.
- Beim Ziehen des Anhängers kann das Batterieladegerät jedoch an die Batterie/Lichtmaschine des Zugfahrzeugs angeschlossen werden.
- Dadurch kann die Lichtmaschine des Zugfahrzeugs die Batteriebank des Anhängers während der Fahrt aufladen.
Die Ladegeschwindigkeit hängt von der Leistung der Lichtmaschine, der Effizienz des Ladegeräts und dem Entladezustand der Wohnmobilbatterien ab. Im Allgemeinen reichen jedoch einige Stunden Fahrt pro Tag aus, um die Wohnmobilbatterien aufzuladen.
Einige Dinge, die Sie beachten sollten:
- Der Batterietrennschalter (falls vorhanden) muss eingeschaltet sein, damit der Ladevorgang erfolgen kann.
- Die Fahrgestellbatterie (Starterbatterie) wird getrennt von den Bordbatterien geladen.
- Solarmodule können auch beim Aufladen von Batterien während der Fahrt bzw. beim Parken helfen.
Solange die richtigen elektrischen Anschlüsse hergestellt sind, werden die Batterien von Wohnmobilen während der Fahrt durchaus bis zu einem gewissen Grad aufgeladen.
Veröffentlichungszeit: 29. Mai 2024